Mit 2962 Metern ist die im Wettersteingebirge gelegene Zugspitze der höchste Berg in Deutschland – und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Klettersteigfreunde. Kein Wunder, wer möchte nicht gern von sich behaupten, den höchsten Gipfel Deutschlands bestiegen zu haben?
Der beliebteste und wahrscheinlich auch der abwechslungsreichste Anstieg führt jedoch über das Höllental. In Hammersbach auf 758 m Höhe geht es los und gleich zu Beginn führt der Weg
Klettersteig Ausrüstung – was muss mit!
Für eine Klettersteig-Tour benötigen Sie natürlich auf jeden Fall ein Klettersteigset, einen Klettergurt und einen Helm.
Weiterhin sind geeignete Bekleidung und Schuhe Pflicht:
- knöchelhohe Wander- oder Bergschuhe, Steigeisenfest (keine Turnschuhe oder Sneakers!)
- gut sitzende Wandersocken (ansonsten droht Blasengefahr)
- Funktionsshirt
- Softshell-Jacke
- leichte, aber wasserdichte Jacke (als 3. Schicht)
- robuste Wanderhose (keine Jeans!)
- Handschuhe
Zur Pflicht-Ausstattung gehören außerdem genügend Wasser, eine Zwischenmahlzeit (Obst, Energieriegel, Nüsse, etc.), Regenschutz, Erste-Hilfe-Set, Wanderkarten, ggf. ein Kompass, Stirnlampe, Sonnenbrille und Sonnenschutz in Form von Sonnencreme, ggf. auch noch eine Mütze für die Teilstücke ohne Helm, ein Handy für den Notfall und ggf. auch ein Taschenmesser. Je nach Tour sind auch Steigeisen und Eispickel Pflicht – für den Aufstieg zur Zugspitze über das Höllental auf jeden Fall.
Der Rucksack sollte keinesfalls zu groß und schwer sein, für eine Tagestour sind maximal 30 Liter vollkommen ausreichend. Ein zu sperriger und schwerer Rucksack verdirbt nicht nur das Vergnügen an der Tour, er kann in besonders steilem Gelände oder in schwierigen Passagen des Klettersteiges auch zum Sicherheitsrisiko werden.
Genauso wichtig wie eine durchdachte Ausrüstung ist auch eine gute Tourenplanung. Die eingehende Beschäftigung mit dem Tourenverlauf, den Schlüsselstellen, den Ausstiegsmöglichkeiten und dem Wetter sind für jede Klettersteigtour Pflicht.
Werden diese Punkte jedoch alle bedacht, dann steht einem aufregenden und ganz besonderem Erlebnis nichts mehr im Wege: Einem spektakulären und unvergesslichen Aufstieg auf Deutschlands höchsten Berg. Ein Abenteuer, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Klettersteig Zugspitze – Anfänger?
Wer noch wenig Berg- und Klettersteigerfahrung besitzt, der sollte lieber den Aufstieg über die Wiener-Neustädter-Hütte wählen. Von der Hütte aus geht es über einen der ältesten Klettersteige durch den sogenannten „Stopselzieher“, eine Art Kamin, hinauf auf die Zugspitze. Der Klettersteig ist recht einfach und auch für Anfänger machbar. Dennoch sollte bereits eine gewisse Erfahrung im alpinen Gelände vorhanden sein. Dann wird auch dieser Aufstieg zu einem großartigen und unvergesslichen Erlebnis. Weitere Tipps für schöne Wanderrouten erhalten Sie hier.