Die Brixen-Card – zahlreiche Vergünstigungen und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel zum Nulltarif
Die Sehenswürdigkeiten
In Brixen gibt es die historische Altstadt, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten aufweist. So gibt es den Brixner Dom, die Frauenkirche, die Hofburg, die Johanneskapelle sowie auch den Domkreuzgang, die Laubengassen sowie auch das Klarissenkloster. Interessant sind vor allem Führungen, die während den Sommer- wie Wintermonaten (ebenfalls kostenlos oder vergünstigt, sofern man Inhaber der Brixen-Card ist) angeboten werden. Vor allem die Abendführung mit dem Nachwächter, der auch gruselige Geschichten über die Stadt, deren Pestbefall und kuriose Erlebnisse schildert, sind nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen ein Erlebnis. Wichtig ist, dass sich die Urlauber im Touristenbüro (in der Innenstadt) für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden.
Kulinarische Highlights
In Brixen gibt es zahlreiche Unterkünfte und Restaurants. Folgende Lokale sollten unbedingt besucht werden:
Der Traubenwirt – ein wahres Highlight der Innenstadt (gehobene Preisklasse)
Kutscherhof – neben dem Domplatz gelegen; traditionelle Küche in historischen Gemäuern, sehr empfehlenswert (mittlere Preisklasse)
Restaurant Finsterwirt – das wohl bekannteste Lokal Brixens (sehr gehobene Preisklasse)
Löwenhof – außerhalb von Brixen, in Vahrn gelegen, dennoch die besten Pizzen, die es in der Region gibt (mittlere Preisklasse)
Empfehlenswerte Unterkünfte sind mitunter der Löwenhof bzw. der Brückenwirt in Vahrn, der Temlhof, der Grüne Baum sowie auch das Hotel Grauer Bär. Die Preise sind zwar im Regelfall “gehoben”, wobei Brixen für jede Geldbörse den passenden Service garantiert. Wer etwa Unterkünfte außerhalb der Innenstadt (beispielsweise in Vahrn) möchte, kann durchaus 20 bis 40 Prozent sparen. Der Vorteil ist, dass Busse kostenlos verkehren, die Besucher aus Vahrn innerhalb weniger Minuten zur Altstadt bringen. Selbst zu Fuß ist die Altstadt von Vahrn nur rund 20 Minuten entfernt.
Im Sommer und Winter empfehlenswert
Wer sich im Sommer nach Brixen traut, wird vor allem über die möglichen sportlichen Aktivitäten begeistert sein. Die Plose, der Hausberg, kann mit der Seilbahn erreicht werden. Oben auf der Plose gibt es zahlreiche Wanderwege, die einem die wunderschöne Natur näherbringen. Auch im Winter eignet sich die Plose wunderbar für Skifahrten oder Fahrten mit dem Snowboard. Wer hingegen im Winter nach Brixen kommt, sollte sich den Weihnachtsmarkt, der direkt in der Innenstadt am Domplatz aufgebaut ist, nicht entgehen lassen. Der wohl – neben Bozen – schönste Weihnachtsmarkt, der in Südtirol zu sehen ist.
Sie interessieren sich für weitere interessante Informationen zu Italien? Auf unserem Reiseblog finden Sie noch spannendes über:
• Reiseblog über die 10 beliebtesten Reiseziele in Italien
• Reiseblog über Allgemein / Italien
• Reiseblog über Lago Maggiore in Italien
• Reiseblog über Bibione in Italien
• Reiseblog über Sardinien in Italien
• Reiseblog über Lido di Jesolo in Italien
• Reiseblog über den Gardasee mit Boot erleben