Norderney – die größte der ostfriesischen Inseln
Inselurlaub auf Norderney im UNSCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Norderney bietet seinen Gästen einen typischen Inselurlaub mit Strandleben, Strandkorb, Baden und Wassersport. Die Nordsee zwischen der Insel und dem gegenüberliegenden Festland ist das Wattenmeer, seit mehreren Jahren seiner Einmaligkeit wegen ein UNESCO-Weltnaturerbe. Die geführte Wattwanderung bei Ebbe durch die Nordsee gehört ebenso zu einem zünftigen Norderney-Urlaub wie Surfen, Strandsegeln, Wandern oder Joggen. Möglichkeiten dazu bieten insgesamt 14 Kilometer weißer Sandstrand rund um die Insel herum. Die ideale Unterkunft für den Strandurlaub auf Norderney liegt nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand entfernt. Der tägliche Weg zum gemieteten Strandkorb ist ein kurzer Spaziergang, bei dem alles Notwendige in einem Bollerwagen transportiert werden. Mit ihrer langjährigen Tradition ist die Insel ein beliebtes und bekanntes Nordseeheilbad.
Sehens- und Erlebenswertes auf Norderney
Die Insel bietet ihren Gästen eine attraktive Vielfalt an historischen sowie ostfriesischen Sehenswürdigkeiten. Der Leuchtturm in der Inselmitte wurde in den 1870er Jahren erbaut, und das Norderneyer Unterfeuer direkt in der Hafeneinfahrt im Jahre 1980 in Betrieb genommen. Das Fischerhausmuseum gehört ebenso auf die Besuchsliste wie eine Besichtigung des im Hafen stationieren Seenotkreuzers Bernhard Gruben, oder des dazugehörigen historischen Museums am Norderneyer Weststrand. Schön anzusehen sind im Zentrum der Insel die Villen und denkmalgeschützten Bauwerke aus dem vergangenen Jahrhundert. Sie vermitteln ein typisch maritimes Flair mit Kurhaus, Kurtheater und Kurpark. Die Inselwindmühle als ehemalige Kornwindmühle ist heutzutage ein Baudenkmal. Sie gehört zur Niedersächsischen Mühlenstraße und ist als Café/Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel.
Norderney auf Rad- und Wanderwegen erkunden
Radtouren gehören ebenso zu einem Urlaub in Ostfriesland wie der Besuch in einer Teestube bei Ostfriesentee, Kluntje und selbstgebackenem Kuchen. Etwa 80 Kilometer Radwege verlaufen buchstäblich kreuz und quer über die Insel. Mit Rad oder E-Bike lässt sich jeder Winkel bequem erkunden. Wanderungen am Strand zur offenen See hin oder im Wattenmeer sind das ganze Jahr hindurch beliebt. Hier auf Norderney gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Bekleidung; sie muss der frischen und oftmals auch nassen Witterung ganz einfach angepasst sein. Spaziergänge durch die Dünen sowie auf dem Deich sind erholsam und in dem Nordseeklima ganz einfach gesund.
Vielfältige Veranstaltungen und Events auf Norderney
Das Veranstaltungsprogramm auf der Insel ist abwechslungsreich, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sinfonie- und wöchentliche Kurkonzerte, Open-Air-Events am Strand, Kulturveranstaltungen sowie ostfriesisches Brauchtum sind für alle Generationen sehens- und erlebenswert. Das gastronomische Angebot reicht von der regionalen Küche mit frischen Produkten von der Insel bis hin zu mediterranen sowie internationalen Gerichten. Und auch die Nachtschwärmer kommen hier auf Norderney auf ihre Kosten.
Kurz gesagt: Norderney lässt keine Wünsche offen. Der Inselurlaub beginnt spätestens beim Besteigen der Fähre im Hafen von Norddeich. Bei klarer Sicht ist das Ziel, die Insel Norderney, schon von Weitem zu sehen.