Dänemark – malerische Badeorte am Meer
Das Hinterland des Ortes mit Heideflächen, Dünen und Wäldern dagegen lädt ein zum Radfahren, Reiten oder Wandern. Wanderwege, die über Felsen, durch Wälder und an Stränden entlang führen, durchziehen die Insel Bornholm, die inmitten der Ostsee liegt. Hier bieten sich Ihnen auch Gelegenheiten zum Klettern in eindrucksvollen Felslandschaften. Freunde des Angelns kommen auf der Sonneninsel ebenfalls auf ihre Kosten. Besonders große Exemplare von Lachsen und Meeresforellen warten darauf, aus dem Wasser gezogen zu werden. Beachten Sie jedoch die für die jeweiligen Gewässer geltenden gesetzlichen Vorschriften. Campingfreunde verbringen unvergessliche Tage in Dänemarks herrlicher Natur. Auf nahezu 500 ausgewiesenen Plätzen, unterteilt in Kategorien von einem bis zu fünf Sternen, genießen sie unvergleichliche Urlaubserlebnisse. Geeignet sind Campingplätze ebenso als Ausgangspunkt für eine der 26 ausgewählten Panorama-Radtouren.
Tipps für einen Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark
Lust auf einen Urlaub in Dänemark aber noch keinen passendes Domizil gefunden? Ferienhäuser – im speziellen bei Familien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem jetzt zu Coronazeiten.
Deshalb unsere Empfehlung: Hier finden Sie speziell für Ihren Frühbucher Urlaub günstige Angebote von Ferienhäusern in Dänemark.
Urlaub in Dänemark – weitere Tipps
Der Thy Nationalpark beheimatet seltene Brutvögel wie Tinksmede und Goldregenpfeifer. Für Grabhügel aus der Bronzezeit berühmt ist der Nationalpark Mols Bjerge und der Nationalpark Vadehavet erlangte Bekanntheit durch sein Fischerei- und Seefahrtsmuseum. Während eines Urlaubs in Dänemark sollte ein Besuch der Landeshauptstadt Kopenhagen nicht verpasst werden. Im Vergnügungspark Tivoli Gardens erfreuen sich sowohl große wie auch kleine Gäste an Fahrgeschäften wie dem 4G Aquila oder dem Star Tower mit einer Höhe von acht Metern. Im Nationalmuseum gehen Sie auf eine Zeitreise, die von der Steinzeit über die der Wikinger und die des Mittelalters bis in die neuere dänische Geschichte führt. Im Restaurant Noma, das von rund 800 Experten der Kulinarik mit dem Titel „Bestes Restaurant der Welt“ ausgezeichnet wurde, sollten Sie sich ebenfalls einen Aufenthalt gönnen. Hier stehen nordische Spezialitäten wie Färöer-Tiefseekrabben, isländischer Tang, Grönland-Moschusochse und Waldsauerklee auf der Speisekarte. Eine Vorbestellung ist jedoch vonnöten, da das Lokal zumeist Monate im Voraus ausgebucht ist.
Urlaub in Dänemark – was beachten
Sie möchten noch weitere spannende Reisetipps zu Europa erfahren? Diese finden Sie auf unserem Reiseblog unter:
• Reiseblog über Europa – Belgien
• Reiseblog über Europa – Bulgarien
• Reiseblog über Europa – England
• Reiseblog über Europa – Finnland
• Reiseblog über Europa – Frankreich
• Reiseblog über Europa – Griechenland
• Reiseblog über Europa – Griechenland – Rhodos
• Reiseblog über Europa – Italien
• Reiseblog über Europa – Irland
• Reiseblog über Europa – Island
• Reiseblog über Europa – Kroatien
• Reiseblog über Europa – Malta
• Reiseblog über Europa – Österreich
• Reiseblog über Europa – Schweiz