Archiv des Autors: Reiseleiter

Immobilien München über Immobilienmakler kaufen

Lesedauer 5 Minuten

Immobilien München über Immobilienmakler kaufen – die Vorzüge von München

Die Stadt München zählt ganz eindeutig zu den eindrucksvollsten und reizvollsten Städten in ganz Deutschland. Eine hervorragend funktionierende Wirtschaft und ein hoher Lebensstandard prägen das Bild genauso wie Sicherheit und Sauberkeit. Das Flair der Altstadt verzaubert jeden Besucher und die Architektur ist außergewöhnlich reizvoll und einzigartig. Aus diesem Grund sind die Preise für Immobilien in München im Vergleich zum Rest von Deutschland relativ hoch. Ein Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung in München ist daher nicht nur die Anschaffung von neuem Wohnraum, sondern eine Investition in die Zukunft.

Immobilien München über Immobilienmakler kaufen

Der Immobilienmarkt in München zeigt in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg bei den Immobilienpreisen von bis zu 10% pro Jahr. Neubauten in München beschränken sich aufgrund der bereits dichten Bebauung immer mehr auf den Stadtrand, was die Preise von Bestandsobjekten im Zentrum weiter in die Höhe treibt. Der einzigartige Charme der Innenstadt spiegelt sich auch in den Preisen der dort befindlichen Immobilien wieder. Dementsprechende Häuser oder Wohnungen erreichen mittlerweile ein Preisniveau von Paris oder Zürich.

Aber auch die Stadtteile Alstadt-Lehel und Schwabing zählen zu den wunderschönen Wohngegenden Münchens. Der stetig anhaltende Immobilienboom gepaart mit dem Charme und der ausgezeichneten Infrastruktur der Stadt laden nicht nur zum Wohnen ein, sondern bieten auch eine solide Basis für eine reine Immobilieninvestition, mit einer dementsprechenden Rendite. Genau auf diesen exklusiven Markt, mit seiner enormen Wertsteigerung und den hohen Renditen haben sich Immobilienmakler spezialisiert. Ob Villa, Altstadthaus oder exklusives Penthouse – München bietet jegliche Möglichkeit in einem sicheren Markt den Traum von der eigenen Luxusimmobilie zu verwirklichen.

Immobilien über Immobilienmakler kaufen –welche Hilfe bietet dieser an?

Immobilienmakler München Der exklusive Immobilienmarkt von München bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten den Wunsch nach einer Luxusimmobilie zu verwirklichen. Selbstverständlich bedarf es dafür eines soliden und am Markt etablierten Partners. Mit einem Immobilienmakler hat man am Münchner Immobilienmarkt den idealen Partner um das geeignete Wohn- oder Investitionsobjekt zu finden. Dafür bedarf es einer gründlichen Analyse der persönlichen Vorstellungen und Wünsche. Der Immobilienmakler hilft dabei für den gewünschten Zweck das richtige Objekt, zum idealen Preis, in der perfekten Gegend zu finden. Er erstellt auch eine entsprechende Immobilienbewertung des

Ebenso wird dem Interessenten eine Auswahl an verschiedensten Möglichkeiten aufgeboten um diese dann im Rahmen einer ausführlichen Besichtigung auf sich wirken lassen zu können. Der erste Eindruck zählt immer und so besticht der Immobilienmakler bereits in den Erstgesprächen durch Professionalität, Erfahrung und Seriosität. Die Anforderungen der Klienten stehen beim Immobilienmakler in der Regel an erster Stelle und werden prompt umgesetzt. Er ist damit nicht nur ein Vermittler, sondern der optimale Partner an Ihrer Seite wenn es um die Auswahl Ihrer gewünschten Wohnung oder Hauses in München geht.

Die Vorteile Immobilien über Immobilienmakler kaufen

Um das richtige Objekte zu finden, werden die Anforderungen und Möglichkeiten des Klienten detailliert aufgenommen um damit das ideale Objekt der Begierde zu finden. Gerade bei exklusiven Immobilien sind die Ansprüche sehr hoch. Selbstverständlich soll sich der Interessent einer Immobilie voll und ganz auf die Immobilie als solches konzentrieren können und damit den Blick für das Wesentliche behalten. Aus diesem Grund nehmen die Immobilienexperten alle Belange rund um den Kauf dem Kunden ab. Dem Makler liegt auch eine entsprechende Immobilienbewertung des Objekts vor. Alle bürokratischen Details wie Verhandlungen, Vertragserrichtungen, Grundbuchangelegenheiten, bis hin zu Finanzierungsfragen werden kompetent und seriös durch ein Netzwerk etablierter Anwälte, Notare und Banken unkompliziert für den Klienten abgewickelt.

Durch die genaue Kenntnis des Münchner Immobilienmarktes ist es einem Immobilienmakler möglich, dass passende Haus, die optimale Wohnung oder das richtige Penthouse in München für den Kunden zu finden. Kompetent wird Auskunft über die vorhandene Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten und verkehrstechnische Anbindungen gegeben. Aus diesem Grunde sollte man besser Immobilien in München immer über einen Immobilienmakler kaufen.

Worauf sollte beim Kauf von Immobilien München über Immobilienmakler geachtet werden?

Speziell bei exklusiven Immobilien in München, sowie bei beliebten und teuren Wohngegenden, ist auf einen kompetenten Partner nicht zu verzichten. Eine teure Immobilie ist nicht immer zwangsläufig eine exklusive Immobilie. Ein Immobilienmakler aus München hilft Ihnen die Spreu vom Weizen zu trennen und kann sehr genau zwischen vermeintlich günstigen Immobilien und echten Gelegenheiten unterscheiden.

Doch bei exklusiven Immobilien in München zählt nicht nur die Lage. Ein Makler nimmt jedes Objekt sehr genau unter die Lupe und kann daher sehr ausführlich Auskunft über Ausstattung und Qualität der durchgeführten Arbeiten und die Beständigkeit der Bausubstanz geben. Der Interessent einer exklusiven Immobilie ist in den meisten Fällen sehr anspruchsvoll. So gehört es einen Immobilienmakler auch zum Daily Business Ihnen kompetente und fachlich korrekte Auskünfte über bauliche Veränderungen oder Umgestaltungsmöglichkeiten geben zu können.

Weitere Punkte auf die geachtet werden sollten beim Kauf einer Immobilie in München über Makler

Immobilien München über Immobilienmakler Gerade in der exklusiven Zone innerhalb des Mittleren Rings in der Stadt München (Bericht über München bei Wikipedia) gelten strikte Bau- und Gestaltungsvorschriften, um den einzigartigen Charakter der Altstadt zu bewahren. Sind all diese Fragen zur Zufriedenheit des Kunden geklärt und wurde das richtige Objekt auserwählt, so bedarf es einer seriösen Abwicklung aller bürokratischen Schritte. Immobilienmakler aus München arbeiten ausschließlich mit renommierten Anwälten und Notaren zusammen, um dem Klienten maximale Rechtssicherheit anbieten zu können. Sie begleiten ihre Kunden im doch eher komplexen Münchner Immobilienmarkt sicher und kompetent, von der Erstberatung bis hin zur Verwendung oder Verwertung der neuen exklusiven Immobilie in München. Deshalb ist die wichtigste Entscheidung bei der Anschaffung einer Immobilie ein Immobilienmakler aus München an seiner Seite.

Fazit  – wenn Immobilien München über einen Immobilienmakler gekauft werden

Immobilien in München zu kaufen, wird Dank einer professionellen Unterstützung von einem Immobilienmakler aus München zum positiven Erlebnis. Der Kunde mit seinen Wünschen sollte im Mittelpunkt stehen und die Umsetzung und Verwirklichung sollte von einem motivierten Makler erste Priorität haben.

Der Schlüssel zum Erfolg bei einem Kauf einer Immobilie liegt oftmals im Detail. Diese Details werden genau auf die Bedürfnisse der exklusiven Kundschaft herausgearbeitet und fließen permanent in den gesamten Prozess ein.

Eine Investition oder ein Kauf bedarf eines hervorragend informierten Partners auf diesem Markt, der die Exklusivität von Immobilien in München nicht nur verkauft, sondern auch lebt, so wie:

www.kensington-international.com/de/muenchen

 

Stand: Oktober 2018

Sie möchten noch weitere spannende Berichte über München auf unseren Reiseblog erfahren? Diese finden Sie hier:

 Reiseblog über Oktoberfest München
• Reiseblog über München – allgemein
• Reiseblog über Tollwood Sommerfestival in München
• Reiseblog über die schönsten Winterterrassen München
• Reiseblog über die schönsten Badeseen in München
• Reiseblog über Frühlingsfest München Theresienwiese
• Reiseblog über die wichtigsten Messen im Herbst in München

Reisetipp Hotel Lärchenhof Seefeld Tirol

Lesedauer 5 Minuten

Reisetipp Hotel Lärchenhof Seefeld Tirol – unser eigener Erfahrungsbericht

Wir wollten uns eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und dabei standen für uns Wellness, Kulinarik und eine tolle Unterkunft im Vordergrund. Aber, auch herrliche Natur, Berge und frische Luft durften bei unserem Kurzurlaub nicht fehlen. Denn was kann es schon entspannenderes geben als eine kleine Wanderung vor einer traumhaft schönen Bergkulisse? Ebenso suchten wir einen romantischen Ort, der uns Gelegenheit zum Bummeln und Verweilen gibt.

Somit fiel unsere Wahl auf das sensationelle 4 Sterne Hotel Lärchenhof  Seefeld Tirol – eine hervorragende Wahl, wie sich herausstellte.

Wellnesshotel Seefeld – unsere kleine Auszeit vom stressigen Alltag

Bereits die Ankunft im Hotel Seefeld verlief schon sehr entspannend. Der Lärchenhof besticht durch ein romantisches Ambiente, eingebettet in die ausgedehnte Berg- und Waldlandschaft des Wetterstein- und Karwendelgebirges. Vor der Tür sozusagen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, sodass wir sofort einen Parkplatz fanden.

Die Begrüßung im 4 Sterne Natur & Spa Hotel Lärchenhof hätte freundlicher und liebenswürdiger kaum sein können. So gab es erst einmal einen Prosecco, während uns die Annehmlichkeiten und Angebote des Hotels erklärt wurden. Auch um die Koffer mussten wir uns nicht kümmern und wir wurden hinauf geleitet in den 4. Stock zu unserer atemberaubenden Kamin Suite im Hotel Seefeld Tirol.

Unsere Kamin-Suite im Hotel Lärchenhof Seefeld – ließ keine Wünsche offen!

Wir waren zwar schon von vielen Hotels einen besonderen Service und schöne Zimmer gewohnt, aber das Wellnesshotel in Seefeld hat bislang alles übertroffen. Nachdem wir durch das Personal eine ausführliche Erklärung der Zimmerausstattung erhielten, konnten wir uns ganz der Erkundung der Suite widmen.

Hotel Lärchenhof Seefeld Tirol Kaminsuite Unsere lichtdurchflutete 67qm große Kaminsuite glänzte mit einem modernen Interieur, riesigen Panoramafenstern und einer kleinen Kitchenette.

Der große Wohnbereich war sehr offen und hell gestaltet, inclusive eines elektrischen Kamins und einem modernen Flat-TV. Aus den Panoramafenstern und von unserem eigenen Südbalkon aus konnten wir eine grandiose Aussicht auf die Berge genießen.

Auch vom separaten Schlafzimmer aus konnten wir durch die großen Fenster das Bergpanorama bestaunen. Im weitläufig gestalteten Bad lockte eine freistehende Badewanne zu einer Runde Entspannung.

Der Wellnessbereich war auch gleich um die Ecke, denn wir hatten das Glück, das einer der 2 Spa-Bereiche direkt neben unserer Kaminsuite lag. Also, brauchten wir nur kurz über den Flur huschen und schon waren wir mitten drin im Wellness-Paradies des Lärchenhofs. Natürlich gab es im Zimmer weiche Bademäntel, flauschige Handtücher und bequeme Pantoffeln – eben alles, was für die Erholung in einem Wellnesshotel so gebraucht wird.

Wellness und Entspannung wird im Natur & Spa Hotel Lärchenhof in Seefeld groß geschrieben!

Da wir uns in aller Ruhe entspannen und die Zeit zu zweit genießen wollten, haben wir das Private Spa im 4. Stock gebucht. Für 89 Euro konnten wir unbeschwerte Stunden im exklusiven Spa verleben, der sich zudem abschließen ließ. Eine eisgekühlte Flasche Prosecco und eine köstliche Früchteplatte, kredenzt vom Hotel Seefeld warteten bereits auf uns. Nach einer kleinen Stärkung hatten wir dann die freie Auswahl: sollte es erst ein Besuch in tollen Panoramasauna mit Infrarot sein oder doch lieber ein entspannendes Bad in der Verwöhn-Badewanne mit herrlich duftendem Rosenöl?

Reisetipp Hotel Seefeld Privatespa Sogar ein komfortables Wasserbett zum Relaxen gibt es im Private Spa und auf dem großen Balkon konnten wir es uns auf den Loungemöbeln bequem machen. In jedem Fall haben sich die 89 Euro für die 2 Stunden gelohnt. Besser und vor allen Dingen entspannter hätten wir das Geld nicht investieren können.

Neben dem Private Spa liegt auch der ganz neue Wellnessbereich im 4. Stock, mit Panoramasauna und exklusiven Liegebereichen. Im Erdgeschoss wäre dann der 2. Wellnessbereich des Hotels Lärchenhof gewesen, mit einem beheizten Innenpool und mehreren Saunen. Diese haben wir uns nur angesehen, da es noch so viel mehr im Wellnesshotel in Seefeld zu entdecken gab.

Die Kulinarik im 4 Sterne Natur & Spa Hotel Seefeld – einfach nur lecker!

hotel_laerchenhof_seefeld_fruehstueck Wir hatten uns bereits im Vorfeld für Halbpension entschieden, was wir auch jedem nur weiterempfehlen können. Alleine das reichhaltige Frühstücksbuffet am Morgen war schon ein Gedicht und hielt für jeden Geschmack etwas bereit. Bei schönem Wetter konnte man dieses auch auf der schönen Terrasse im Freien genießen.

Zur Mittagsstunde gibt es immer eine kleine Mittagsjause, meist in Buffetform einer köstlichen Suppe, Pizza, Aufläufe und eines leichten Salats. Dazu wird immer frisches Brot gereicht.

Am Abend konnten wir uns beim sensationellen 4-5 Gänge-Menü satt essen. Dabei standen gleich 2 Hauptspeisen zur Auswahl und auch für Vegetarier war immer etwas zu finden. Passend dazu gab es erlesene Tropfen aus der tollen Weinkarte, wobei das freundliche, zuvorkommende Personal stets mit einer Empfehlung bereitstand.

Das absolute Highlight war das Themenbuffet, das stets unter einem anderen, kulinarischen Thema steht. Gerne wären wir noch etwas länger geblieben, um noch weitere gastronomische Überraschungen zu erleben. Die kulinarischen Eindrücke haben wir nach dem Essen bei einem leckeren Cocktail im gemütlichen Barbereich oder bei schönem Wetter auf der Panoramaterrasse im 5. Stock auf uns wirken lassen.

Wellnesshotel in Seefeld – auch der Ort hat viel zu bieten

Natürlich haben wir bei unserem Aufenthalt im Hotel Natur & Spa Lärchenhof auch den Ort Seefeld einen Besuch abgestattet, der nur 10 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt liegt und waren sofort vom tirolerischen Charme verzaubert. In der quirligen Fußgängerzone, die klein und dennoch so groß erscheint, gibt es viele besondere Geschäfte.

Seefeld Tirol Plangger Wer Lust auf einen kleinen Snack und besondere Weine mit viel Sonne hat, der sollte sich unbedingt von ,,Plangger Delikatessen“ verwöhnen lassen, siehe rechtes Bild.

Sogar ein mondänes Casino gibt es in Seefeld, das auch gerne als die alpine Spielhochburg bezeichnet wird.

Nach einem Shoppingbummel konnten wir es uns nicht nehmen lassen, die traumhaft schöne Landschaft rundum unser Hotel Seefeld zu erkunden. Sogar kostenlose E-Bikes gab es im Hotel Lärchenhof, mit denen ein Ausflug bis in die Kitzbüheler Alpen möglich war – vorbei an idyllisch gelegenen Seen und romantischen Wäldern.

Unser Fazit zum Hotel Lärchenhof Seefeld Tirol

Wir können das hier beschriebene Hotel nur wärmstens empfehlen, an alle die eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag in traumhaft schöner Kulisse machen möchten.

Das Natur & Spa Hotel Lärchenhof sowie der bezaubernde Ort Seefeld haben so viele Überraschungen zu bieten, dass einfach jeder Tag etwas Neues bereithält. Langeweile kann definitiv nicht aufkommen – eben ein Erlebnis für alle Sinne, das lange in Erinnerung bleibt.

Wenn Ihnen unserer eigener Erfahrungsbericht gefallen hat,  hier könnt Ihr mehr über das 4 Sterne Hotel Lärchenhof in Seefeld erfahren:https://www.hotel-laerchenhof-seefeld.com/

Stand: Oktober 2018

Sie interessieren sich für weitere spannende Themen in Österreich? Blogbeiträge dazu finden Sie unter:

• Reiseblog über das Zillertal in Österreich
• Reiseblog über Mayrhofen in Österreich
• Reiseblog über Ischgl in Österreich
• Reiseblog über Ski-Gebiete in Tirol – Österreich
• Reiseblog über Skigebiete in Österreich – allgemein

Weitere spannende Reiseberichte zum Thema Skifahren finden Sie auf unserem Reiseblog unter:

• Reiseblog über günstigen Skiurlaub
• Reiseblog über Skigebiete in Südtirol
• Reiseblog über Skigebiete in der Schweiz
• Reiseblog über Skiurlaub – allgemein

Krankenrücktransport selbst organisieren

Lesedauer 3 Minuten

Krankenrücktransport selbst organisieren

Die Urlaubszeit ist für jeden von uns die schönste Zeit. Man genießt die freien Tage mit seinen Liebsten, morgens wird der Wecker ignoriert und ausgeschlafen und tagsüber wird diversen Aktivitäten nachgegangen, für die man normalerweise keine Zeit hat.

Es kann allerdings hin und wieder mal vorkommen, dass die Reise auf Grund einer schweren Erkrankung oder sogar eines Unfalls frühzeitig abgebrochen werden muss. Der Grund? Je nachdem in welchem Land man sich gerade befindet, sind die Krankenhäuser nicht ausreichend medizinisch ausgestattet, um eine ordentliche Behandlung zu gewährleisten, insofern lässt es sich oftmals nicht vermeiden den Krankenrücktransport selbst zu organisieren. In solchen Situationen ist ein Krankenrücktransport dringend notwendig, um im Heimatland eine fachgerechte Behandlung zu erhalten.

Ein Krankenrücktransport mit ärztlicher Begleitung kann auf unterschiedliche Art und Weise organisiert werden:

  • Man kontaktiert seine Versicherung (sofern im Vorfeld eine abgeschlossen wurde)
  • Der Krankenrücktransport wird von einem privaten Rückholdienst organisiert

Krankrücktransport-selbst-organisieren

Krankenrücktransport mit Versicherung

Wenn man vor Reiseantritt einen Versicherungsschutz in Anspruch genommen hat, werden die Kosten für den Krankenrücktransport je nach Versicherungsanbieter entweder komplett oder teilweise übernommen. Die Voraussetzung für die Übernahme der gesamten Kosten ist ein „medizinisch notwendiger“ bzw. „medizinisch sinnvoller“ Krankenrücktransport. Im ersten Fall bedeutet dies, dass die Versicherung für die Gesamtkosten nur aufkommt, wenn die medizinischen Standards im jeweiligen Land nicht ausreichen würden, um entsprechende Behandlungen vor Ort durchzuführen. Ein medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport liegt vor, wenn die Behandlung im Heimatland sehr wahrscheinlich zu besseren Ergebnissen führen wird.

Oftmals haben Versicherungen andere Vorstellungen, als die betroffenen Personen, in Bezug auf die Notwendigkeit eines Krankenrücktransports, was schlimmstenfalls dazu führen kann, dass die Kosten nicht übernommen werden und man den Krankenrücktransport selbst zahlen muss.

Krankenrücktransport ohne Versicherung

Auch wenn sich die Versicherung querstellen sollte, heißt es nicht, dass man im Ausland behandelt werden muss. Im Netz gibt es einige erfahrene private Rückholdienste die, unabhängig von der Inanspruchnahme eines Versicherungsschutzes, komplette Krankenrücktransporte organisieren sowie jegliche bürokratische Angelegenheit übernehmen.

Hier ein Beispiel wie man einen Krankenrücktransport bei einem privaten Rückholdienst organisiert:

1.      Rückholdienst ansprechen

Nachdem man im Netz einen geeigneten Rückholdienst gefunden hat, wird dieser entweder telefonisch, per Mail oder wenn möglich über Livechat kontaktiert. Bei dringlichen Krankenrücktransporten empfiehlt es sich direkt anzurufen, um sofortige Hilfe zu erhalten. Wichtige Informationen zum Standort und Gesundheitszustands werden der Kontaktperson an die Hand gegeben, um anschließend einen individuellen Richtpreis für den Krankenrücktransport zu erhalten.

2.      Vorbereitung des Krankenrücktransports

Wenn man mit dem Preis einverstanden ist, beginnt der Rückholdienst mit den detaillierten Vorbereitungen des Krankenrücktransports. Auf Wunsch, kann neben der Organisation des Ambulanzflugzeuges auch der Bodentransport zum Flughafen aus einer Hand erfolgen, um weiteren Arbeitsaufwand zu sparen und die Qualität der Dienstleistung sicherzustellen. Sobald die gesamten Vorbereitungen für den Krankenrücktransport abgeschlossen wurden, erhält man einen detaillierten Flugplan, in dem alle wichtigen Informationen enthalten sind.

3.      Ab nach Hause

Das medizinische Team holt einen am Aufenthaltsort ab, sofern der Service des Bodentransports zum Flughafen in Anspruch genommen wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Team am Flughafen warten und für den Krankenrücktransport startbereit sein. Auf Wunsch ist es auch gestattet eine weitere Begleitperson mitzunehmen, damit man in diesen Situationen die moralische Unterstützung einer nahestehenden Person erhält.

Sobald das Ambulanzflugzeug in der Zielregion landet, wird man daraufhin ins Krankenhaus gebracht, um anschließend fachgerecht behandelt zu werden.

Eine richtige Reisevorbereitung ist fundamental, denn plötzliche Erkrankungen während des Urlaubs kommen immer häufiger vor. Auch wenn man im Vorfeld keine Versicherung abgeschlossen hat, besteht immer die Möglichkeit auch über einen privaten Rückholdienst nach Hause zu kommen. Im Endeffekt ist es „egal“ wer den Krankenrücktransport für einen organisiert. Es ist vielmehr wichtig, dass man wohlbehalten ins Heimatland gebracht wird, um schon bald wieder gesund zu werden.

Stand : Juli 2018

Sie möchten noch weitere spannende Berichte zum Thema Reisefragen auf unseren Reiseblog erfahren? Diese finden Sie hier:

• Welche Fluggesellschaften sind die besten für Sportgepäck?

In welchen Fällen kann man Feld für Urlaub zurückverlangen? 

Urlaubsziele für Atmathiker

Darf man gefälschte Designerware nach Deutschland einführen?

Sind deutsche Urlauber beliebt im Ausland?

Wieviel Urlaub steht mir bei eienm 450 Euro Job zu? 

• Welches EU Urlaubsland ist am billigsten?

 

 

 

Frühlingsfest München Theresienwiese

Lesedauer 3 Minuten

Frühlingsfest München Theresienwiese 2018 – das einzigartige & traditionelle Volksfest in München

Kaum ist der Frühling ins Land gezogen, da erwacht auch die Theresienwiese in München zu neuem Leben. Die Frühlingswiesn München öffnet am 20.04.2018 ihre Pforten und heißt kleine und große Besucher willkommen. Und, das Programm auf dem Frühlingsfest München Theresienwiese kann sich sehen lassen und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Zünftige Volksfestatmosphäre inklusive, versteht sich! Wir geben Ihnen einen Überblick über das Geschehen auf dem Münchner Frühlingsfest und verraten Ihnen, was Sie auf keinen Fall versäumen sollten.

Frühlingswiesn München – Flohmarkt-Liebhaber und Oldtimerfans kommen ganz auf ihre Kosten

Ein Riesenflohmarkt, der am 21.04. stattfindet, stellt für viele Besucher das Highlight des Frühlingsfests dar. Bereits Morgens um 7 Uhr können Sie an etwa 2.000 Ständen das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Dabei sind es nicht immer nur normale Alltagsgegenstände, die bei den Anbietern zu finden sind. Auch so manche Kuriosität wird angeboten und findet meist schnell einen neuen Besitzer. Da gilt die Devise: Früh sein und die besten Stücke ergattern.

Am Sonntag, den 22. April, von 10 bis 17 Uhr steht das Münchner Frühlingsfest dann ganz im Zeichen von historischen Automobilen voll nostalgischem Charme. Unter der Bavaria können die Festbesucher Oldtimer aus den verschiedenen Epochen bestaunen, wozu auch Roller, Traktor und Co. gehören. Auch moderne Rennwagen können bestaunt werden und das absolute Highlight des Oldtimertreffens ist ein Korso über das frühlingshafte Volksfest Theresienwiese München.

Der Tag des Brauchtums in typisch bayerischer Tradition beim Frühlingsfest Theresienwiese München

Ob Schuhplattln, Gstanzlsingen oder Volkstanz, all das können Sie am 6. Mai auf dem Frühlingsfest Theresienwiese München erleben. Dann ist es Zeit für den Tag des Brauchtums, bei dem fast auf der ganzen Frühlingswiesn Tänze oder Goaßlschnalzen bewundert werden kann. Natürlich gehört auch ein Trachtenumzug über die Theresienwiese zum Tag des Brauchtums dazu, der jedes Jahr Gäste von nah und fern anlockt.

Volksfest Theresienwiese München – Traditions-Festzelte und Fahrgeschäfte

Frühlingsfest München Bierspezialitäten aus dem Hause Augustiner können Sie im Bayernland genießen, nebst leckeren, deftigen Gerichten. Natürlich steht auch in der Festhalle Bayernland, von der Familie Schöniger betrieben, ein abwechslungsreiches, musikalisches Angebot auf dem Programm. So können Sie sich beispielsweise auf die Eslarner Blasmusik und die Partyband Münchner G’schichten freuen.

Wer nach so viel gutem Essen und Musik etwas Nervenkitzel sucht, ist in einem der vielen Fahrgeschäfte auf dem Frühlingsfest Theresienwiese München genau richtig. Einen unvergleichlichen Blick auf die Frühlingswiesn und über Teile von München können Sie aus dem Riesenrad der Familie Willenborg genießen. Längst ist das 50 Meter hohe Riesenrad zu einem markanten Erkennungszeichen der Münchner Volksfeste geworden. Und, so darf es natürlich auch nicht auf dem Frühlingsfest fehlen. Weitere Highlights im Bereich Fahrgeschäfte sind etwa die Raftingbahn Rio Rapidos oder die Münchner Rutschn.

Was sollten Sie sich auf dem Frühlingsfest außerdem nicht verpassen?

An zwei Tagen verwandelt sich die Frühlingswiesn München in ein abendliches Lichtermeer und der Himmel scheint um viele Sterne reicher geworden zu sein. Am 27.04. und am 4.05. heißt des, den Blick in den Nachthimmel zu richten und das wunderschöne Feuerwerk über der Theresienwiese zu bewundern. Das Feuerwerk steht jeweils unter einem anderen Motto: Brillantfeuerwerk und Musikfeuerwerk. Kleiner Tipp: Schauen Sie sich das Feuerwerk auf den Stufen der Bavaria an und genießen Sie in aller Ruhe den funkelnden Lichterglanz.

Tipps rundum Anfahrt, Parken und Familientage

Volksfest München

Das Frühlingsfest München Theresienwiese findet im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt statt, sodass Sie den Festplatz optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Parkplätze sind rundum die Frühlingswiesn sehr rar gesät, weswegen Sie in jedem Fall auf U-Bahn, S-Bahn, Bus oder Tram ausweichen sollten.

Für einen Besuch mit der ganzen Familie bieten sich die Mittwoche an, an denen nicht nur die Fahrgeschäfte vergünstigte Preise anbieten. Auch die Schausteller und die beiden Festzelte bieten günstige Angebote für Familien. So kann der Besuch auf dem Frühlingsfest München Theresienwiese für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Stand:  April 2018

Sie möchten noch weitere spannende Berichte über München auf unseren Reiseblog erfahren? Diese finden Sie hier:

 Reiseblog über Oktoberfest München
• Reiseblog über München – allgemein
• Reiseblog über Tollwood Sommerfestival in München
• Reiseblog über die schönsten Winterterrassen München
• Reiseblog über die schönsten Badeseen in München
Reiseblog über die wichtigsten Messen im Herbst in München
• Reiseblog Immobilien München über Immobilienmakler

 

Weiteres zum Thema Frühlingsfest München Theresienwiese finden Sie hier (Beitrag von Wikipedia)

wichtgsten Messen im Herbst in München

Die wichtigsten Messen im Herbst in München

Lesedauer 4 Minuten

Die wichtigsten Messen im Herbst in München – die bayerische Messestadt lädt ein

wichtgsten Messen im Herbst in München

Die Landeshauptstadt Bayerns zählt zu den wichtigsten Messestädten deutschlandweit. Das ganze Jahr hindurch finden mehr als 40 Fachmessen in den unterschiedlichsten Bereichen statt, wie etwa Tourismus, Konsumgüter oder Multimedia. Speziell im Herbst gibt es viele interessante Messen zu verschiedenen Bereichen. Zu den Top 5 zählen BAUMA, Productronica, Expo Real, Heim & Handwerk sowie Food & Life.

Die verschiedenen Fachmessen können an drei verschiedenen Standorten stattfinden:

Die Messe München – ideal für Fachmessen und Großveranstaltungen aller Art

Die Messe München (Infos zu Wikipedia)  gehört zu den führenden Gesellschaften für Fachmessen und Veranstaltungen in Deutschland und Europa. Möglich macht dies die exzellente Infrastruktur und die perfekt organisierte Planung von Events aller Art. Insgesamt bietet die Messe München eine Ausstellungsfläche von rund 180.000 qm, die sich auf 16 Messehallen verteilt. Die Räume sind in modular aufgeteilt und können flexibel an die verschiedenen Anforderungen angepasst werden.

Umgeben werden die Hallen der Messe München von einem ebenerdigen Freigelände, das sich über eine Gesamtfläche von 425.000 qm erstreckt. So entsteht ein lichtdurchflutetes Ambiente, das auch für Veranstaltungen mit hohen Besucherzahlen bestens geeignet ist.

Internationales Congress Center ICM – perfekt für Kongresse, Tagungen oder Events

messen im herbst münchen Im Internationalen Congress Center ICM finden das ganze Jahr über rund 100 Veranstaltungen statt, die unter anderem aus den Bereichen Medizin, IT, Finanzen oder Wissenschaft stammen. Auf einer Ausstellungsfläche von 8.000 qm können Events aller Art abgehalten werden. Das ICM besticht durch eine technische Ausstattung auf neuestem Stand, maßgeschneiderten Raumlösungen und einer hohen Sicherheit auf dem ganzen Gelände. Außerdem ist es möglich, die Ausstellungshallen mit der Messe München zu verbinden.

MOC Veranstaltungscenter München – die Messelocation im Norden der Stadt

Das MOC Veranstaltungscenter im Stadtteil Freimann bietet ausreichend Platz und modernste Technik für Messen, Tagungen oder auch Corporate Events. Die Veranstaltungsfläche umfasst insgesamt 30.000 qm, die sich auf Messehallen, Showrooms und Seminarräume verteilt. Auch 2 Atrien zählen dazu, die ideal für Empfänge oder auch Präsentationen sind.

Messebau in München – wie sich Messen und Veranstaltungen problemlos organisieren lassen

Nicht nur auf die passende Location kommt es bei Messen in München an. Auch der Messebau an sich spielt eine große Rolle. Messestände oder Ausstellungsflächen sollten so gestaltet sein, dass potentielle Kunden Interesse daran finden. Ein Messestand ist dabei immer in verschiedene Zonen unterteilt, die jeweils ein spezifisches Ziel verfolgen: Orientierung, Präsentation, Kommunikation und Funktion. All diese Zonen müssen beim Messebau perfekt aufeinander abgestimmt werden, damit sich die Unternehmen optimal präsentieren können.

Die Top 5 der Messen im Herbst in München – ein kleiner Überblick

Gerade im Herbst gibt es viele Messehighlights in der bayerischen Metropole, die Besucher aus aller Welt anlocken. Wir stellen Ihnen die Top 5 der Messen in München in den Herbstmonaten vor.

BAUMA – die weltweit größte Messe für Baumaschinen und Co.

Alle drei Jahre wird die Messe München zum Schauplatz für Firmen und Experten aus den Bereichen Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte und Bergbaumaschinen. Besucher aus aller Welt erfahren mehr über die neuesten Trends auf dem Baumaschinenmarkt und erhalten Einblick in innovative Gerätetechnik. Die BAUMA ist die weltweit führende Fachmesse auf diesem Sektor und schreibt jedes Mal wieder neue Rekorde. Allein im Jahr 2016 kamen mehr als ½ Millionen Besucher zur BAUMA nach München.

Productronica – die Weltleitmesse im Bereich Elektronikfertigung

Die Messe Productronica in München wird alle zwei Jahre veranstaltet und ist aus der Electronica hervorgegangen. Fünf verschiedene Bereiche der Elektronikfertigung, sogenannte Cluster, werden auf der Productronica abgedeckt. So können sich Besucher beispielsweise über Leiterträger-Fertigung, Herstellung von Displays oder 3D-Druck informieren. Fachdiskussionen und Live-Demos komplettieren das Programm dieser Messe in München.

EXPO Real – eine der wichtigsten Immobilienmessen in Süddeutschland

Bei der EXPO Real dreht sich alles rundum die Themen Immobilien und Investitionen. Dabei steht die internationale Immobilienbranche im Vordergrund und mehr als 60 Länder sind auf der Messe in München vertreten. So kann das Fachpublikum mehr über die neuesten Verkaufsstrategien oder erfolgreiches Networking erfahren. Auch Gesprächsrunden zu aktuellen Themen und den Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt werden angeboten.

Heim+Handwerk – die größte Verbrauchermesse für Heimwerker und Bauen

Die Messe Heim+Handwerk kann als Inspirationsquelle für eine neue Einrichtung oder die Modernisierung des Eigenheims dienen. Dabei ist die Themenauswahl der Verbrauchermesse sehr breit aufgestellt und reicht von Möbeln bis hin zu Energiespar-Maßnahmen. An den verschiedenen Ständen informieren über 1.000 Aussteller über die neuesten Einrichtungstrends und Bautechniken. Außerdem werden jedes Jahr verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt, wie etwa Schlafen oder Heizen. Tipp: Besondere Einrichtungstipps und Boxen für Ihr Zuhause bekommen Sie auch bei Lazy Sunday Onlineshop

Food & Life – die parallele Genussmesse zu Heim+Handwerk

Parallel zu Heim+Handwerk wird in der Messe München die Genussmesse Food & Life zelebriert. Wie der Name bereits erahnen lässt, stehen bei dieser Genussmesse Gaumenfreuden aus ganz Europa und neueste Trends aus der Food-Branche auf dem Programm. Natürlich dürfen auch diverse Kochshows nicht fehlen, bei denen renommierte Spitzenköche einen Einblick in ihre Kochkunst gewähren. Gerade die Aktionsbühne in Halle C3 dient dabei als Kochplattform, auf der Sie das ein oder andere Schmankerl probieren können. Die angebotenen Lebens- und Genussmittel können meist auch direkt bei den mehr als 250 Ausstellern gekauft werden.

Stand:  August 2017

Sie möchten noch weitere spannende Berichte über München auf unseren Reiseblog erfahren? Diese finden Sie hier:

Reiseblog über Oktoberfest München
Reiseblog über München – allgemein
Reiseblog über Tollwood Sommerfestival in München
Reiseblog über die schönsten Winterterrassen München
Reiseblog über die schönsten Badeseen in München
• Reiseblog über Frühlingsfest München Theresienwiese
• Reiseblog Immobilien München über Immobilienmakler

 

Reiseblog-Tipps-Koffer-packen

Tipps Koffer packen

Lesedauer 3 Minuten

Tipps Koffer packen für Ihren Urlaub – wie der Ferienstart leicht gelingt

Reiseblog-Tipps-Koffer-packen Der lang ersehnte Urlaub steht vor der Tür und die Koffer müssen gepackt werden. Ein Unterfangen, das leicht in Stress ausarten kann. Meist reicht der Platz nicht aus oder es wird am Urlaubsort festgestellt, dass etwas Wesentliches vergessen wurde. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zum Koffer packen für den Urlaub. So können Sie entspannt in Ihre wohlverdienten Ferien starten.

Koffer packen für Flugreisen – Medikamente, Laptop und Co. besser mit an Bord nehmen

Wer täglich auf Medikamente angewiesen ist, sollte daran bereits beim Koffer packen für den Urlaub denken. In keinem Fall sollten Tabletten und Co. aufgegeben werden. Denken Sie daran, es kann leicht passieren, dass der aufgegebene Koffer nicht am Zielort ankommt. Oder, Ihnen fällt auf einmal ein, dass Sie Ihre Medikamente während des Flugs brauchen. Also, packen Sie medizinische Mittel und andere, dringend benötigte Dinge nur in das Handgepäck.

Dies gilt auch für den Laptop, das Tablet oder ein anderes, technisches Gerät, wie etwa einen handlichen E-Book Reader. Im Handgepäck können Sie technische Geräte problemlos mitnehmen und gehen noch auf Nummer sicher, dass es zu keinen ungewollten Beschädigungen kommt. Im Koffer, der aufgegeben wird, sind die Geräte zudem nur unzureichend versichert.

Was muss bei Kosmetika und Flüssigkeiten auf Flugreisen beachtet werden?

Reiseblog-Tipps-Koffer-packen-a Seit einigen Jahren gelten strenge Bestimmungen, was das Mitführen von flüssigen Sachen an Bord eines Flugzeugs angeht. Im Handgepäck können Sie Flaschen und Tiegel verstauen, in denen nicht mehr als 100 ml enthalten sind. Mehr ist nicht erlaubt. Außerdem ist es wichtig, dass Sie die Flüssigkeiten in einen durchsichtigen Beutel stecken. So gelangt Ihr Handgepäck problemlos durch die Kontrolle.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann alle flüssigen Sachen in den Koffer stecken. Gerade bei Flugreisen in südliche, sonnige Gefilde ist es empfehlenswert, die Sonnenmilch mitzunehmen. In den Urlaubsorten ist es nicht unüblich, dass Sie für eine Tube Sonnenmilch das zwei- bis dreifache wie in Deutschland bezahlen. Da lohnt sich der Kauf vor Antritt der Reise in jedem Fall.

Koffer packen mit Köpfchen – so schaffen Sie mehr Stauraum

Oft hat man das Gefühl, dass der Platz im Koffer nicht ausreicht und die wichtigsten Dinge gar nicht mehr hineinpassen. Dabei ist es ganz einfach, schon beim Koffer packen für den Urlaub für mehr Stauraum zu sorgen. Und, wir sagen Ihnen wie!

Reiseblog Tipps Koffer packen Zuerst gehören Hosen, Jeans und Schuhe in den Koffer. Sie bilden sozusagen die Basis für eine gut gepackten Koffer. Die Schuhe können auch als Stauraum für Socken oder zusammengerollte Unterwäsche genutzt werden. Am besten ist es, wenn Sie am Boden keine Lücke lassen und kleine Löcher mit Unterwäsche und Co. ausfüllen. Darüber können Sie dann problemlos die restlichen Kleidungsstücke packen. Wir empfehlen, dass Sie Kleidungsstücke, die zum Knittern neigen, in das Netz an der Oberseite des Koffers packen. Ein Kofferband hilft, den Koffer zusammenzuhalten und dient auch als Namensschild. Diese kommt dann am Ende um den geschlossenen Koffer und, bei Flugreisen empfiehlt es sich, noch ein Kofferschloss anzubringen. So sind Sie bestens gerüstet für die nächste Reise.

Stand: Juli 2017

Weitere interessante Reiseblogs und Reisetipps die Sie interessieren könnten:

Reiseblog über wieviel Handgepäck ist bei welcher Airline erlaubt
Reiseblog über Versicherungen / Reisegepäckversicherung
Reiseblog über welche Fluggesellschaften sind die Besten
Reiseblog über in welchen Fällen kann man im Urlaub Geld zurück verlangen
Reiseblog über darf man gefälschte Designerware nach Deutschland einführen
Reiseblog über wieviel Urlaub steht mir bei einem 450 Euro Job zu

 

 

Reiseblog-Fliegen-mit-den-Hund

Fliegen mit Hund

Lesedauer 3 Minuten

Fliegen mit Hund und was Sie darüber unbedingt wissen sollten

Reiseblog-Fliegen-mit-den-Hund Flugreisen mit dem geliebten Vierbeiner sind kein Ding der Unmöglichkeit und bedeuten eine gute Lösung, um den Hund immer dabei zu haben. Allerdings sollten Sie auf einige Dinge achten, damit Fliegen mit dem Hund für alle Seiten einen positiven Ausgang nimmt.

Meist beginnt die Planung schon mit der Frage, ob der Hund überhaupt eine Flugreise verkraften wird. Wichtig ist auch, welche Airline für Fliegen mit dem Hund geeignet ist. Da gibt es dezente Unterschiede, auf die Sie als Hundebesitzer achten müssen. Wir geben Ihnen Tipps, wie eine Flugreise mit dem Hund gelingen kann.

Fliegen mit Hund – sind alle Rassen überhaupt dafür geeignet?

Nein, nicht alle Hunde können auf eine Flugreise mitgenommen werden. Die meisten Fluglinien lehnen beispielsweise kurzköpfige Rassen ab, beispielsweise Pekinesen oder Möpse. Dies hängt damit zusammen, dass diese Hunde anfälliger für Stress sind und in neuen, bedrohlich wirkenden Situationen Atemnot entwickeln. Auch mit hohen Temperaturen am Zielflughafen kommen diese Hunde nicht sehr gut klar. Im schlimmsten Falle kann es zum Tod des Hundes kommen. Wir raten Ihnen dazu, vor der Reise Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten. Dieser kann Sie darüber aufklären, ob Ihr Hund für eine Flugreise geeignet ist.

Dürfen Hunde auch im Passagierraum mitfliegen?

Reiseblog-Fliegen-mit-den-Hund_a Dies kommt auf die Größe des Hundes an. Gerade kleine Hunde werden von vielen Fluglinien in einer speziellen Box in der Kabine geduldet. Die Box kann dann in den Fußraum gestellt werden. Untersagt ist es, die Transportbox auf einen Sitz zu stellen oder zu öffnen.

Größere Hunde müssen in jedem Fall in den Frachtraum und sind nicht in der Kabine erlaubt. Viele Fluglinien haben dafür spezielle Boxen, während Sie bei anderen Ihre eigene Box mitbringen müssen. Bei Rassen, welche zu den Kampfhunden zählen, sollten Sie vorab bei der Airline nach den Bestimmungen in diesem Fall fragen.

Fliegen mit Hund – wie sieht die perfekte Transportbox aus?

Die Transportbox sollte so beschaffen sein, dass sich Ihr Hund problemlos bewegen kann. Weiterhin ist es wichtig, dass eine ausreichende Luftzufuhr, Bissfestigkeit und Wasserundurchlässigkeit gewährleiste sind. Wir empfehlen, dass Sie eine saugfähige Unterlage in die Box legen. Schließlich kann gerade bei Langstreckenflügen auch mal ein kleines Malheur passieren. Wichtig ist es auch, dass Sie die Box Ihres Hundes mit Ihren Adressdaten versehen.

Auf was sollte man noch beim Fliegen mit Hund achten?

Reiseblog-Fliegen-mit-den-Hund_ Bereits vorab sollten Sie sich über die Einreisebestimmungen im jeweiligen Land informieren. Ein ausreichender Impfschutz ist natürlich Pflicht, sodass Sie den Impfstatus Ihres Hundes vor Abflug beim Tierarzt überprüfen lassen sollten. Die erforderlichen Papiere sollten Sie während des Fluges bei sich haben. Es empfiehlt sich auch, eine Kopie an der Box Ihres Hundes zu befestigen.

Um den Flug für Ihren Hund so stressfrei wie möglich zu gestalten, sollten Sie ihm schon vorher die Box zeigen und ihn daran gewöhnen. Von speziellen Beruhigungsmitteln während des Flugs ist abzuraten, da Sie nie wissen, wie der Hund auf die Medikamente reagiert. Besser ist es, wenn Sie vor dem Abflug noch einen langen Spaziergang unternehmen. So ist Ihr Liebling ausgepowert und kann die meiste Zeit auf dem Flug in seiner Transportbox schlafen.

Stand: Juli 2017

Weitere interessante Reiseblogs und Reisetipps zum Thema “Hunde” die Sie interessieren könnten:

• Reiseblog über Reisen mit Hund, Tipps für den Urlaub
Reiseblog über Urlaub mit Hund in Bayern
• Reiseblog über Nordseeurlaub mit Hund
Reiseblog über Urlaub mit Hund, allgemein

Reiseblogonline-tollwood-sommerfestival-2017_a

Tollwood Sommerfestival in München 2017

Lesedauer 4 Minuten

Tollwood Sommerfestival in München 2017 – ein Highlight unter freien Himmel

Wer immer noch glaubt, die Bayern lassen es nur auf der Wiesen so richtig krachen, ist im wahrsten Sinne des Wortes falsch gewickelt. Mit dem Tollwood Festival beweisen uns die feierfreudigen Münchener mittlerweile seit einigen Jahrzehnten, dass es auch tolle Feste abseits des traditionellen Oktoberfestes gibt.

Reiseblogonline-tollwood-sommerfestival-2017

Sommer wie im Winter – ist das Tollwood in München ein buntes Kulturkaladeiskop

Im Sommer 1988 fand das erste Tollwood Festival in München statt, unter anderem mit Beteiligung von Konstantin Wecker und andern nationalen Künstlern.
Seit Beginn der 1990er Jahre begeistert das Münchener Kulturfestival seine hunderttausende Besucher nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter und beweist immer wieder aufs Neue, mit welcher Begeisterung für Kreativität und Weltoffenheit das Herz der bayrischen Landeshauptstadt schlägt.
Zu beiden Jahreszeiten vereint das Festival ein buntes Programm an kulturellen und künstlerischen Veranstaltung, an dem zunehmend auch internationale Künstler, wie in den vergangenen Jahren beispielsweise die Rockjuwelen Lou Reed oder Marianne Faithfull, teilnehmen.

Weiteres von Tollwood in München

Neben Livemusik mit anschließenden Afterpartys, beherbergt das Festival zusätzlich eine ganze Reihe an Theatern, Kabaretten, Cirque Nouveau Darbietungen, Tanz- und Performance Acts.
Ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche wird ebenfalls in jedem Jahr liebevoll von den Veranstaltern zusammengestellt und offeriert den jungen Besuchern kreative Workshops jeder Couleur, von Nähen über Kochen bis hin zum Graffiti Workshops.
Eingerahmt wird das bunte Spektrum kultureller und musikalischer Darbietungen von dem Markt der Ideen mit seinen kreativen Angebot an Kunsthandwerk und biozertifizierter Gastronomie.

Der Markt der Ideen und ein mehrfach ausgezeichnetes Engagement auf dem Tollwood Sommerfestival in München 2017

Reiseblogonline-tollwood-sommerfestival-2017_a Das Tollwood bietet seinen Besucher auf dem Markt der Ideen nicht nur ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot, das nach ökologischen und ethischen Grundsätzen ausgewählt wurde, sondern engagiert sich darüber hinaus für Nachhaltigkeit, Mensch und Umwelt.
Der Fokus liegt auf individuell gestalteten Ständen und Kunsthandwerk, die nachhaltiger und fairer Produktion entstammen. Von traditioneller Crêperie, bis zum Urlaubsfeeling in der Buddabar eröffnet sich ein gastronomisches Universum in dem Veganer, Vegetarier und Fleischesser nicht nur ihre Berechtigung, sondern auch wahre Gaumenfreuden finden.
Das Toollwood Engagement für Mensch und Umwelt wird seit nunmehr 10 Jahren all winterlich im WELTSALON des Winterfestivals manifestiert, in dem berühmte Gäste zum Umdenken anregen sollen. Darunter unter anderem Heiner Geißler, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Bob Geldof.
Aber auch die Sommerveranstaltung ist bis ins Detail auf eine nachhaltige Organisation mit dem Ziel eines möglichst geringen ökologischen Fußabdruck ausgelegt. Dazu gehören das Verwenden von Bio – und Recyclingmaterialien Zahlreiche Auszeichnungen wie z. B., den Münchener Umweltpreis oder die Auszeichnung Grüner Apfel, hat das Festival so im Laufe der Jahre für sein ökologisches Bewusstsein verlieren bekommen. Diese Konzept wird selbstverständlich auf dem Tollwood im Sommer 2017 fortgeführt.

Alle Jahre wieder – Toleranz und Vielfalt machen auch das Tollwood Sommerfestival in München 2017 bunt

Tollwood setzt im Winter wie im Sommer auf Vielfalt, Toleranz und Nachhaltigkeit, die in einem offenen Miteinander während des Festivals und darüber hinaus von den Besuchern und Machern gelebt werden.
Dieser Esprit weht auf dem Festivalgelände seit der ersten Stunde und inserierte dessen Macher immer wieder zu neuem Einfällen, wie beispielsweise das Hippiedrom, welches der ursprünglich in Kalifornien entstandenen Jugendbewegung gewidmet ist, die in den 1960er und 1970er Jahren auch nach Europa überschwappte und das damalige Leben in Deutschland und in München deutlich mitgeprägt hat geprägt.
Bunt und beeindruckend in ihrer Vielfalt sind die künstlerischen Darbietungen und Konzerte des Festivals bei denen sowohl bekannten Künstler, als auch extravagante Formationen ein Forum für ihre Darbietungen erhalten. Der Eintritt auf das Festivalgelände steht übrigens allen Besuchern kostenfrei zur Verfügung und dem überwiegenden Teil der Veranstaltungen kann kostenfrei beigewohnt werden.
Das Programm für das Tollwood Festival im Sommer 2017 kann übrigens bereits online eingesehen werden.

Tollwood im Sommer – die schönste Jahreszeit im Zeichen der Künste

Fast einen Monat lang findet das Tollwood Festival (Wikipeadia-Eintrag)  jeden Sommer in München statt und lockt regelmäßig fast eine Million große und kleine Menschen an. 26 Tage lang finden im Juni und Juli Konzerte statt, die unter anderem Auftritte der Legenden Freundeskreis und die fantastischen Vier, sowie Weltstarts wie Damian Marley beinhalten.
Kreative Theater- und Performance-Gruppen aus zahlreichen Ländern geben ihre Kunst zum Besten und begeistern Kunstbegeisterte ebenso wie zufällige Spaziergänger, während auf dem Markt der Ideen Gaumen und Geist aller Besucher inspiriert werden.
Ein Besuch des Tollwood Sommerfestivals lohnt sich in jedem Fall, egal ob unter Freunden oder mit der Familie, hier wird tatsächlich für jeden Geschmack etwas geboten. Weitere Informationen zum Tollwood Sommerfestival in München 2017 findet man unter www.tollwood.de in deutscher und englischer Sprache.

Stand: Mai2017

Weitere spannende Reisetipps zu München finden sie unter:

Reiseblog über die schönsten Winterterrassen in München
Reiseblog über Oktoberfest München
Reiseblog über München – allgemein
Reiseblog über die wichtigsten Messen im Herbst in München
Reiseblog über die schönsten Badeseen in München
• Reiseblog über Frühlingsfest München Theresienwiese
• Reiseblog Immobilien München über Immobilienmakler

reiseblogonline-karneval-in-brasilien-a

Karneval in Brasilien

Lesedauer 4 Minuten

Karneval in Brasilien – Samba und heiße Rhythmen

Der weltberühmte Karneval in Brasilien führt jedes Jahr Anfang März Millionen Menschen zusammen. Voller Lebenslust und Freude zelebrieren die Brasilianer und ihre feierfreudigen Gäste aus der ganzen Welt ein aufregendes, ausgelassenes und unglaublich prachtvolles karnevalistisches Ritual. Alles fängt in den Wochen vor dem Karneval mit ausgiebigen Proben für die ebenso pompösen wie temperamentvollen Sambaparaden an. Opulente Straßenfeste ergänzen den Trubel im Karneval in Brasilien

Karneval in Rio Janeiro: The greatest Show on Earth

reiseblogonline-karneval-in-brasilien-a Carnaval do Brasil ist überall im größten Land Südamerikas das bedeutende kulturelle Highlight – in Rio de Janeiro ist er unbestritten die beste Show der Welt. Sensationelle Sambaparaden, kunterbunte Umzüge und Straßenfeste, verlockende Tänze, traumhafte Kostüme und die mitreißende Musik: Der Karneval in Rio Janeiro hat nicht ohne Grund Einträge im Guiness Buch der Rekorde. So feiern allein alljährlich zwei Millionen Menschen den Karneval in Rio Janeiro; im Jahr 2004 waren es allerdings mit vier Millionen gleich doppelt so viele Feierfreudige – und mittendrin mehr als400 000 ausländische Besucher.

reiseblogonline-karneval-in-brasilien-rio-samba Höhepunkt aller Veranstaltungen des Karneval in Rio Janeiro ist die Samba Parade, während der die namhaftesten zwölf Sambaschulen um meisterliche Ehren wetteifern. Die Themenblöcke der Sambaschulen passieren das berühmte Sambodrom – die Eintrittspreise liegen hier zwischen £ 180 und £ 360 ($ 300 und $ 600). Apropos wirtschaftlicher Erfolg: Allein in Rio erwirtschaftet der Karneval etwa 165 Millionen Dollar jährlich.
Besonders luxuriös ist der renommierte Magic Ball im Scala Nachtklub und damit ein Anziehungspunkt für die internationale Prominenz jeder Couleur. Die Innenstadt ist zwar das Zentrum des Karneval in Rio Janeiro – aber wer einmal die „Estica do Flamengo“, die ausgelassenen Barbas-Bloco Partys oder die feucht-fröhlichen Partys in Lapa, Santa Teresa und am Jardim Botanico miterlebt hat, wird von der beeindruckenden Vielfalt des Karneval in Brasilien gefangen genommen. So finden neben Paraden und Bällen in allen Ecken Rios Straßenpartys statt. Selbst an den hellen Stränden von Copacabana und Ipanema feiern die Menschen ihren Karneval in Rio.

Karneval in Rio – am Strand

Mosaic sidewalk on Ipanema Beach in Rio De Janeiro, Brazil. Vintage colors

Apropos Strandkarneval: Auch über die verhältnismäßig unberührten Strände von Florianopolis breitet sich der brasilianische Karneval aus. Diese Version des Karneval in Brasilien ist noch lockerer und gelöster – geradezu geschaffen für alle, die gern in Bikini oder Badehose am Strand feiern.
Auch der sonst so kinderfreundliche Strand in Leblon, der Familienstrand Leme in Rio de Janeiro, die malerischen Strände von Barra, Recreio und Prainha und last, but not least der Arpoadorstrand von Angra-dois-reis bieten nicht nur hinreißende Sonnenuntergänge und allerbeste Surfwellen – allesamt verwandeln sich vielmehr in regelrechte Karnevalshochburgen.

Die Feste in Recife, Olinda und Sao Paulo – von Karneval in Brasilien

Überall im Land feiert man den Karneval – die Festivals in Olinda und in Recife werden von Saison zu Saison zunehmend beliebter. Während Olindas malerische Altstadt zum Zentrum des bunten Treibens avanciert, sind in Recife an allen Ecken und Enden des Stadtgebietes Bühnen aufgebaut. Hier treten nicht nur Bands und Tänzer auf, alle Karnevalisten zwischen fünf und achtzig können dort ihre privaten Shows darbieten.
Tanzen, singen, reden ist überall angesagt – der Karneval von Sao Paulo ist zudem eine geradezu berauschende Veranstaltung mit jeder Menge Samba.
Der Sao Paulo Karneval gilt als erschwinglichere Alternative zum großen Karneval von Rio de Janeiro. Nichtsdestotrotz feiern mehr als 30 000 Leute im dortigen Sambodrom eine nicht weniger atemberaubende Samba Parade – und ganz Sao Paulo befindet sich im ausgelassenen Feiertrubel, bis der Karneval vorüber ist.

Die Trio Electricos in Salvador, Bahia

Während des Bahianischen Karnevals marschieren mehr als 200 Samba Kompanien durch die große Stadt, die sich im siebentägigen Feiermodus befindet. Große Attraktionen sind die “Trio Eletricos“ – große, bunte Umzugswagen, die sich als massive Bühnen die Straßen entlang bewegen. Gefeierte Musiker und Bands spielen da ihre Hits, während sie von feiernden und tanzenden Fans umringt sind.

Überall ist Karneval in Brasilien

reiseblogonline-karneval-in-brasilien-salvador Der Karneval in Salvador, Recife-Olinda und allen voran die berühmte Feste von Rio de Janeiro wirken auf die feierfreudigen Menschenmassen und die renommiertesten Künstler geradezu magnetisch anziehend. Mitreißenden und bezaubernden Karneval feiern aber alle Brasilianer in allen Gegenden des großen Landes:
So steht der Karneval in Porto Segura ganz im Zeichen eines besonders schönen Festumzugs mit jeder Menge Musik und Tanz. Kunst und Kultur dominieren den Karneval in Fortaleza – aber auch hier gibt es tosende Partys und besonders berühmt sind akrobatische Darbietungen mit atemberaubenden Stunts. In ganz Brasilien bekannt ist der regenbogenbunte Karneval Buzios und Porto de Galinhas ist auch noch ein bekannter Karneval am Meeresstrand.
Der Karneval in Brasilien ist ein grandioses, unnachahmliches Erlebnis. Nicht nur bei glitzernden Sambaparaden, auf Luxus-Bällen, Nonstop-Straßenfesten und ausgelassenen Strandpartys – die Menschen feiern ihren Karneval mit absoluter Hingabe bis hinein in die letzte Ecke Brasiliens.

Stand 04/2017

 

Noch weitere spannende Themen auf unserem Reiseblog zu Südamerika

Reiseblog / Reisetipp über Argentinien allgemein
Reiseblog / Reisetipp über den Salzsee Bolivien 

Reiseblog / Reisetipp über Brasilien allgemein 
Reiseblog / Reisetipp über die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Brasilien
Reiseblog / Reisetipp über Chile allgemein
Reiseblog / Reisetipp über Kolumbien allgemein

Reiseblog / Reisetipp  über Paraguay allgemein
• Reiseblog / Reisetipp über Peru allgemein
Reiseblog / Reisetipp über Titicacasee / Peru
Reiseblog / Reisetipp über die 10 höchsten Berge in Südamerika
Reiseblog / Reisetipp über Uruguay allgemein

Reiseblog / Reisetipp über Venezuela allgemein

 

http://www.reiseblogonline.de/stoertebeker-festspiele/

Störtebeker Festspiele

Lesedauer 4 Minuten

Die Störtebeker Festspiele in Ralswiek ein unvergessliches Abenteuer

Störtebeker-Festspiele_a

Der kleine Ort Ralswick auf Rügen seit den letzten Jahren weit über die Grenzen der Insel in aller Munde. Findet hier doch jährlich Deutschlands erfolgreichstes Open-Air-Theater statt, die Störtebeker Festspiele. Jedes Jahr steht der Ort von Ende Juni bis Anfang September ganz im Zeichen der sagenumwobenen Erlebnisse des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker.

Die Störtebeker Festspiele – eine der  größten Freilichtbühnen Europas – ein spektakulärer Abend

Störtebeker-Festspiele-Pferde Abenteuer und die absolute Freiheit – kein anderes Festival wie die Störtebeker Festspiele stehen so im Zeichen dieser beiden Themen in Ralswiek. Jährlich pilgern tausende Menschen in den Sommermonaten nach Ralswiek, um eine neue Episode aus dem Leben von Klaus Störtebecker und seinen Freunden in einer spektakulären Inszenierung zu erleben. Neben der spannenden Geschichte begeistern das Publikum auch immer wieder die zahlreichen Stunts und beeindruckenden Spezialeffekte, die das Theaterstück zu einem wahren Erlebnis für Jung und Alt machen. Knapp 150 Menschen stehen als Schauspieler auf der Bühne und erzählen die sagenumwobene Geschichte des Piraten und von seinen Freunden, von seinem Widerstand, seinen Beutezügen und dem Kampf um Ehre und Gerechtigkeit. Störtebeker-Festspiele-Falke.jpg Auch Pferde und natürlich Schiffe kommen zum Einsatz. Abgerundet wird das phantastische Erlebnis mit einem wundervollen Feuerwerk am Abend über dem großen Jasmunder Bodden. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch die jährliche Flugshow von einem Falkner mit Adlern, Bussarden und Falken, die ein fester Bestandteil des Programmes ist.

Klaus Störtebecker und Ralswiek: eine lange Tradition

Störtebeker-Festspiele-Burg Die Naturbühne in Ralswiek entstand im Jahre 1959. Für die von der DDR-Regierung geförderten Rügenfestspiele wurde eine Naturbühne benötigt. Im Zuge dessen entdeckte man den Ort Ralswiek, dessen Freiraum zwischen dem Schloss Ralswiek und dem Boddenufer ideal dafür geeignet erschien. Innerhalb von nur 5 Monaten errichtete man die Bühne und strukturierte den Ort um, damit dieser auch die hohe Besucherzahl stemmen konnte. So wurde zu den Rügenfestspielen das erste Mal die Ballade vom Klaus Störtebecker von Kurt Barthel auf Rügen aufgeführt. Weitere Störtebeker Festspiele folgten in den Jahren 1960, 1961, 1980 und 1981. Die damalige Leitung unterlag Günther Wolf und circa 1000 Mitwirkende gestalteten die Inszenierungen. Im Jahre 1993 wurde die Idee des Festivals wieder aufgenommen und findet bis heute jährlich in Ralswiek statt. Mit der Wiederbelebung des Festivals in den 1990er Jahren, wurde auch das Programm ein wenig umstrukturiert. So wird die Legende von Klaus Störtebecker in verschiedene Zyklen unterteilt, die mehrere Episoden beinhalten.Störtebeker-Festspiele-Schiff Nun wird jedes Jahr eine neue Episode aus einem Zyklus bei den Störtebeker Festspielen erzählt. Die Geschichte bliebt natürlich die gleiche: Die Haupthandlung aller Zyklen und Episoden ist das sagenumwobene Leben des Seeräubers Klaus Störtebecker und seiner Vitalienbrüder, die Ende des 14. Jahrhunderts die Ostsee besegelten. Wohingegen die ersten Aufführungen in den 60er und 80er Jahren insgesamt knapp 670.000 Zuschauer zählten, waren allein im Jahre 2016 circa 350.000 Menschen zu Gast bei den Störtebecker Festspielen in Ralswiek. Auch die Bühne wurde über die Zeit stetig erweitert, so dass diese inzwischen als eine der größten Freiluftbühnen Europas gilt.

Die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebecker – der Störtebeker Festspiele

Die Figur des Klaus Störtebeckers ist vor allem in Norddeutschland vielen Menschen bekannt. Die Sage begrenzt sich nicht nur auf den Ostseeraum, auch im Nordseegebiet kennt man den legendären Klaus Störtebecker. Der Seeräuber befuhr im 14. Jahrhundert mit seinen Vitalienbrüdern die Ostsee, aber auch in Hamburg soll er sich aufgehalten haben. Unklar ist, woher der Pirat eigentlich stammt.

Störtebeker-Festspiele-nacht

Man munkelt, dass er aus Hamburg, Halsmühlen bei Verden, Wismar, Rügen oder Michaelsdorf bei Barth komme. So uneinig wie man über die Herkunft des Klaus Störtebecker ist, so viele verschiedene Orte werden genannt, wo sich Klaus Störtebecker und Goedeke Michels aufgehalten haben sollen. Zu den bekanntesten zählen die Störtebekerhöhle bei Stubbenkammer auf Rügen und der Turm von Marienhafe in Ostfriesland. Reiseblogonline-Stoertebeker-Festspiele Auch den legendären Piratenschatz des Störtebeckers hat man noch nicht orten können. Es wird behauptet, dass Klaus Störtebecker einen großen Teil des Schatzes in den Masten seiner Schiffe versteckt haben soll. In allen Versionen der Sage rund um den Klaus Störtebecker und seinen Kumpanen Goedeke Michels werden jedoch die beiden als Freiheitskämpfer dargestellt: Sie sorgen für Gerechtigkeit und kämpfen für das Volk. So sollen sie laut Überlieferung auch Stiftungen ausgeteilt haben. In Verden wird einmal in Jahr den Armen Brot und Fisch gespendet, eine Tradition, die noch heute bestand hat und wohl auf Klaus Störtebecker zurückzuführen ist.

Stand: Februar 2017

Störtebeker-Festspiele-Feuerwerk

Sie möchten noch weitere spannenden Berichte über einen Urlaub auf Rügenoder an der Ostsee erfahren? Diese finden Sie auf unserem Reiseblog unter:

Reiseblog über Urlaub auf Rügen
Reiseblog über Wellness an der Ostsee
Reiseblog über Allgemein / Ostsee